Hallo Leute,
jetzt zeig ich euch einen meiner "Standard" Setups mit dem Keramikkopf Riesig Blau von Kaya.
Als Erstes braucht ihr einen Keramikkopf, den ich oben verlinkt habe. Als Nächstes braucht ihr Kohle - bei dem Setup könnt ihr euch es aussuchen, ob ihr Naturkohle oder selbstzündende Kohle nehmt, ich persönlich empfehle euch allerdings die Naturkohle, aber wenn es schnell gehen muss, dann könnt ihr auch die selbstzündende Kohle nehmen.
Als Nächstes sollte der Topf mit Alufolie ausgelegt werden. Aus meiner Sicht hat dies den Vorteil, dass die Shisha nach dem Rauchen nicht mehr so aufwendig geputzt werden muss, da die Alufolie mit dem verbrannten Tabak einfach herausgehoben werden kann. Bevor der Topf mit Tabak befüllt wird, werden Löcher in den entsprechenden Stellen eingestochen.
Als nächstes nehmt 20cm Alufolie und faltet sie 4- oder 5-mal und dreht sie dann zusammen bis es dann so aussieht wie auf dem Foto.
Füllt euren Kopf 3/4 "locker und flockig" mit eurem Tabak und legt den Aluring auf dem Topf, damit es so aussieht wie auf dem Bild. Der Zweck dieser Zusammenstellung ist es, dass der Abstand zwischen Kohle und Tabak vergrößert wird und so der Tabak nicht mehr so schnell verbrennt.
Nun spannt ihr 2-3 Lagen Alufolie drüber und macht viele kleine Löchen damit es so aussieht wie auf dem Foto. Am Besten tut ihr dies, wenn ihr eine dünne Nadel aus dem Nähkästchen eurer Mutter nehmt. Wenn eure Mutter keine Nadel hat, dann kauft euch eine :) Denn wenn die Löcher zu groß werden, besteht die Gefahr, dass kleine Kohlestücke bzw. Kohlepulver in den Tabak eindringt und so der ganze Geschmack versaut wird.
Nun legt ihr entweder selbstzündende Kohle in die Mitte und raucht die Shisha an. Anrauchen funktiert am Besten, wenn ihr einen Windschutz benutzt. Das heißt nicht, dass ihr jetzt einen unbedingt kaufen müsst. Aber wenn ihr den vollen Genuss der Shisha erreichen wollt, ist er durchaus von Vorteil, da er das Anrauchen erleichtert und bei windigen Tagen im Freien Schutz bietet. Wenn ihr mit Naturkohle rauchen solltet, müsst ihr die Naturkohle vor dem Anzünden in zwei gleich große Stücke zerteilen,dann mit einem Gasbrenner oder elektronischen Anzünder anzünden und dann so auf den Topf legen, dass die Löcher vollständig bedeckt sind. Auch hier ist der Windschutz beim Anrauchen von Vorteil.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen